Zum Hauptinhalt springen

Dekoration (Parties)

Generelles

Zuallererst sollte man sich im Klaren darüber werden, welche Räumlichkeiten man für die Party öffnen will. Im Allgemeinen wird dies der Saal, die Saaltheke, der Empfangsraum, die WC´s und damit das Treppenhaus sein. Rechnet man mit vielen Leuten, kann man den Conventsraum zusätzlich öffnen und im Eingang des Billardzimmers eine zusätzliche Theke einrichten. Rechnet man mit sehr vielen Leuten, oder möchte man eine zusätzliche Chillout-Zone, eine Cocktailbar, eine zweite Tanzfläche oder ein Buffet schaffen, so kann man die Kellerkneipe zusätzlich öffnen. Folgende Punkte sind zu beachten:

Grundlegendes und Sicherheit

  • die Wohnetagen werden niemals geöffnet, auch wenn die Kelleretage als zusätzlicher Fluchtweg nicht abgeschlossen werden sollte. Ein Schild mit der Aufschrift PRIVAT sollte also vor diesen Bereichen angebracht werden. Die Zimmer, die Küche, die Kellerküche und das Chargenzimmer sollten auf jeden Fall abgeschlossen werden.

  • Da die Partygäste sich auf dem Haus in der Regel nicht auskennen, sind folgende Hinweisschilder anzubringen:

    • Wegweiser Damengardrobe, Damentoilette
    • Wegweiser Herrentoilette
    • oben genannte Privat-Schilder vor den Wohnbereichen
    • Hinweis auf eine evtl vorhandene Cocktailbar
    • Hinweis auf eine eventl. vorhandene zweite Theke
    • Partybilder finden sie unter: www.markomannia.org
    • Umtausch von Wertmarken ausgeschlossen
    • Fluchtwege sind als solches auszuzeichnen
    • Rutschgefahr auf den Toiletten und im Treppenhaus (WICHTIG!!)
    • Für das Erdgeschoss wurde ein PVC-Boden angeschafft, der über allen Parkettflächen ausgelegt wird, um letzteres vor Brandflecken, Feuchtigkeit und Beschädigungen jeder Art zu schützen.
    • Ebenso wurden Seitenplanen für die Wände angeschafft, um die vor Fussabdrücken und anderem Schmut zu schützen.
    • Die Stehtische sind mit Rutschfilz unter den Füßen auszustatten.
    • Der Feuerlöscher ist in der Saaltheke oder beim DJ unterzubringen
    • Der Raum zwischen Kellerkneipe und Garten dient der Lagerung der Bierfässer und ist mit einem Paravan abzusperren. Die Gartentür sollte als Fluchtweg offenstehen.

Raum Deko

Nachdem diese "Basisschutzmaßnahmen" getätigt wurden ist für die richtige Deko zu sorgen. Hier sind der Kreativität keine (außer finanzielle und handwerliche, nicht zu vergessen zeitliche) Grenzen gesetzt.

  • Nimm Dir einen Lageplan vom Haus
  • Teile die Bundesbrüder genauen Aufgabenbereichen und Arbeitsschichten zu
  • Die Decke über dem DJ sollte mit einem Tarnnetz (auf dem Dachboden) abgehangen werden
  • Kerzen sind als Deko zu vermeiden, um die Brandgefahr zu minimieren, allebfalls sind Windlichter zu verwenden

Erdgeschoss

500

Eingang

  • Halloween
  • Pavillon
  • schwarze Folie (Tunnel)
  • Spinnenetze
  • Leuchtfarbe
  • Kürbis
  • Silvester
  • Kronleuchter-Mobile oder Ballongirlanden
  • künstlicher Schnee
  • Luftschlangen um Girlanden

Kasse und Empfangsraum

  • Die Kommode wird bis hinter die Glastür verschoben und bildet zusammen mit der Truhe den Kassenraum, der auch als Gardrobe benutzt werden kann.
  • Der dabei entstehende Gang ist so eng zu gestalten, dass niemand ohne zu zahlen durchschlüpfen kann
  • Die Kommode und die Truhe können mit schwarzer Silofolie überdeckt werden
  • Das Licht sollte auf normaler Stärke gehalten werden

Saal

  • Glühbirnen durch farbige Birnen austauschen
  • Es sollten zwischen 4 und 6 Stehtischen so verteilt werden, dass sie den Zugang zur Theke, die Eingänge und die Tanzfläche nicht beeinträchtigen
  • Aschenbecher sind auf den Stehtischen unterzubringen
  • Das hintere Fünftel (bis zum ersten Türflügel des Billardzimmers) ist für den DJ vorbehalten
  • Die Decke über dem DJ sollte mit einem Tarnnetz (auf dem Dachboden) abgehangen werden
  • Die restliche Decke längs mit drei Alubahnen abzuhängen ist kostengünstig und effektvoll
  • Ebenso kann man die Wände auf halber Höhe mit Kreppbahnen in verschiedenen Farben abhängen
  • spezielle Deko bei Halloween :
  • künstliche Spinnenetze
  • Glibbertiere und Fensterbilder an den Scheiben
  • spezielle Deko bei Silvester:
  • künstlichen Schnee auf die Fensterbänke

Saaltheke

  • hier ist wenig Deko nötig
  • Liste der verfügbaren Getränke
  • Sammeltopf für Wertmarken

Conventsraum

  • wie Saal (aber nur 2 Stehtische)
  • Kronleuchter mit Luftschlangen verzieren
  • Decke mit drei Luftballongirlanden (250 Ballons pro Bahn?)
  • Couchecke an die Fensterseite zum Entspannen

Billardzimmer-Theke

  • mobile Theke
  • Abfluss über Kellereingang (Fenster)
  • Pavillon
  • Tarnnetz
  • Fernseher mit MTV (o.ä.) lautlos im Hintergrund

Treppenhaus

  • Glühbirnen durch farbige Birnen austauschen
  • Luftschlangen um die Treppengeländer
  • künstlichen Schnee auf dem Handlauf verteilen
  • bei Silvester:
  • rote Windlichter in zwei Reihen an die Treppe zum Buffet

Keller

500

Kellervorraum

  • Kunstrasen (auf dem Dachboden)
  • Efeu um Gardrobenhaken
  • Holzzaun vor die Tür zur Faxenwohnung
  • Bernhard (Vogelscheuche mit Gasmaske)
  • Fuchs Steinpilz (Stofftier auf dem Dachboden) in Telefonzelle

Kellerkneipe

  • Glühbirnen austauschen
  • Klavier, Bilder, Couleurartikel (!) etc. raus
  • Sofas als Chillout-Zone
  • Ansonsten Deko nach Wahl
  • Mordszenario
  • Leichenumriss aus Kreppklebeband
  • Beweisstück Schilder im Raum verteilen
  • Topfpflanzen auf Fensterbank
  • Bilder an die Wand (nur Rahmen mit Alu o.ä.)
  • Beachparty
  • Bastmatten um Theke
  • bunte Windlichter mit Sand
  • Hawaihemdem für Thekencrew
  • bunte Strohhalme
  • Sonnenschirm
  • Gumminente
  • Sand und Sandspielzeug in der Ecke
  • Die Dekomöglichkeiten sind unerschöpflich, dies sind nur zwei simple Beispiele
  • Buffet bei Silvester:
  • Conventstisch in die Mitte
  • Tischkreis hinterer Teil
  • weiße Tischdecken

Weitere Dekoideen Halloween

  1. elektrische Lichtkette mit Kürbissen und Geistern aus Plastik um die Glühbirnen. Gibt es bereits fertig im Handel.

  2. Kürbisse

  3. Aushöhlen, Gesicht hineinschneiden, Teelicht hinein, fertig

  4. Als Kerzen gibt es vor Halloween im Handel!

  5. Künstliche Spinnweben mit Plastik-Spinne.

  6. Hexenbesen aus Reisig in die Ecke stellen

  7. Skelett

  8. Wolfsmaske (Karnevalszubehör) ausstopfen und an die Wand hängen. Die Augen von innen rot ausleuchten. Falls das mit dem ausleuchten von innen nicht funktioniert, einfach rot anstrahlen.

  9. Tierschädel aufstellen (erhältlich bei Tiermedizinstudenten oder Präparatoren)

  10. Schaufensterpuppe als Geist verkleiden

weißes Tuch, Schlitze für die Augen und von hinten rotes Papier dahinterkleben.

  1. Lampen: Einmachgläser mit rotem Seidenpapier, oder anderen durchscheinenden Papier bekleben und Teelichter hinein

  2. Fledermäuse aus Tonkarton: Vorlage erstellen auf Papier, auf den Tonkarton übertragen, fertig!

  3. Skelett aus Window Colors!

Auf fester Windowcolor Folie Knochenteile aufmalen, schwarze Kontur und mit gelber Leuchtfarbe ausmalen, wenns trocken ist, die Knochenteile ausschneiden und mit durchsichtigem Faden zusammenbinden, schaut echt gruselig aus wenns dunkel wird!

  1. Mini Nebler!

Wer auf ein wenig Rauch steht kann sich einen Mini-Nebler zulegen (ca 60€) oder besser leihen.

  1. Grablichter!

  2. Würmerfalle und Hexenaugen

  3. Sarg!

Einfach einen Sarg aus Styropor bauen. In diesen gibt man Trockeneis und stellt ihn schräg auf. So läuft der Nebel von dem Trockeneis aus dem Sarg über den Boden.

  1. Spinnennetz aus Seilen knüpfen, Dekospinnen

  2. Geister

Einfach Luftballons aufblasen, weissen Stoff drüberhängen und an die Decke hängen. Vielleich auf den Stoff noch schwarze Augen malen! Bei Windzug im Haus sieht es sogar so aus, als ob die Gespenster fliegen

  1. Leiche unterm Sofa

Also, man braucht: Eine alte Hose, ein paar Socken und Schuhe. Stopft die alte Hose und die Socken mit Zeitung aus. Steckt die Socken in die Schuhe und klemmt diese Schuhe dann an die Hose. Legt diese "Teil-Leiche" dann unter ein Sofa.